Was ist Osteopathie ?

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Therapie, die auf einem tiefen Verständnis der Anatomie, Physiologie und Biomechanik des Körpers basiert. Osteopathie verbessert das körperliche und mentale Wohlbefinden durch die Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers.

Die Praxis der Osteopathie wird von mehreren grundlegenden Prinzipien geleitet :

Ganzheitliche Betrachtung des Körpers :  

Alle Teile des Körpers sind miteinander verbunden, und Funktionsstörungen können das gesamte System beeinflussen.

Selbstregulation und Heilung : 

Der Körper hat natürliche Selbstheilungsfähigkeiten, die durch Blockaden beeinträchtigt werden können.

Struktur und Funktion :

Strukturelle Ungleichgewichte können die Funktion von Organen und Systemen beeinträchtigen.

Fließende Bewegung : 

Die freie Zirkulation von Blut, Lymphe und Energie wird durch osteopathische Behandlungen gefördert.

Osteopathen wenden sanfte manuelle Techniken an, um vorhandene Funktionsstörungen zu behandeln und so dem allgemeinen Gleichgewicht vorzubeugen. Indem sie sich auf das Muskel-Skelett-System konzentriert, aber auch das Nerven-, Kreislauf- und Viszeralsystem berücksichtigt, zielt die Osteopathie darauf ab, Einschränkungen der Beweglichkeit zu beseitigen, welche die Gesundheit stören könnten.

Um Funktionsstörungen zu behandeln verwenden Osteopath/innen sanfte manuelle Techniken wie :

Strukturelle Manipulation :  

Der Osteopath übt kontrollierte und schnelle Bewegungen auf ein Gelenk oder ein Gewebe aus. Ziel ist es, Bewegungseinschränkungen zu lösen und die normale Gelenkbeweglichkeit wiederherzustellen.

Faszien-Techniken : 

Durch spezifische Manipulationen wird die Flexibilität der Faszien verbessert und damit die Bewegungsfreiheit gefördert.

Cranio-Sacral-Techniken :

Diese Techniken konzentrieren sich auf den Schädel und das Kreuzbein. Durch sanfte Manipulationen kann der Rhythmus der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit beeinflusst und die Spannung des zentralen Nervensystems reguliert werden.

Viszerale Manipulation : 

Diese Technik konzentriert sich auf die Behandlung der inneren Organe. Der/die Therapeut/in übt sanften Druck und Zug auf die Organe aus, um ihre Beweglichkeit, Durchblutung und Funktion zu verbessern.

Energiearbeit : 

Einige osteopathische Ansätze beinhalten Techniken, die auf den Energiefluss im Körper einwirken, um das energetische Gleichgewicht zu fördern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Osteopathie ein ganzheitlicher manueller Therapieansatz ist, der das Heilungspotenzial des Körpers in den Mittelpunkt stellt und dadurch das körperliche und geistige Wohlbefinden fördert.

Nach oben scrollen